Walter Pichler

österreichischer Maler und Bildhauer; Werke: Skulptur-Architekturen, plastische Arbeiten, Skulpturen und Zeichnungen, u. a. "Kompakte Stadt", "Stadt in einer Schlucht", "Flieg, Engel, flieg", "Der Reliquienschrein"

* 1. Oktober 1936 Deutschnofen/Südtirol

† 16. Juli 2012 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2011

vom 20. September 2011 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 38/2015

Herkunft

Walter Pichler wurde am 1. Okt. 1936 in Deutschnofen/Südtirol in eine Handwerker- und Bauernfamilie hineingeboren. 1940 siedelte die Familie nach Telfs in Nordtirol um.

Ausbildung

P. besuchte von 1952 bis 1955 die Bundesgewerbeschule in Innsbruck. Daran schloss sich von 1955 bis 1959 ein Grafikstudium an der Akademie für angewandte Kunst in Wien an. Längere Aufenthalte in Paris (1960), in New York und Mexiko (1963) ergänzten seine Studien.

Wirken

Das Frühwerk des Künstlers und Kunstredakteurs

Das Frühwerk des Künstlers und Kunstredakteurs1960 stellte P. zum ersten Mal seine plastischen Arbeiten aus. 1965-1967 war P. neben seiner Arbeit als Künstler zudem Redakteur der Architekturzeitschrift "Bau" (u. a. mit Hans Hollein). In seiner frühen Wiener Zeit hatte P. in der Gruppe um Hans Hollein präzis-unwirkliche Stadtarchitekturen entworfen, die an die Modelle des französischen Revolutionsarchitekten E. Boullée (1728-1799) erinnern. Aus ineinander verfugten Teilen ...